Überschreitung: km/h
(Beisp.: 75 bei 50 = 25 km/h)
Tatort: geschlossener Ortschaften
Fahrzeugart:
Probezeit:

powered by verkehrsportal.de
 

Lustiges aus dem Rettungsdienst
Zum Vergrößern Bild anklicken !

 
Servicewüste Deutschland
Zahnarzt
Werbepause
Umgeknickt
Turbo-NEF
Tampon
Staubsauger
Sonderrechte
Gummies
Gruppendynamik
Assistieren
30
Zug
Tragehilfe
Schul-Sanitätsdienst
 
Unfall
Vertrauen
Rollvenen
Parkverbot
Olympia
Luftnot
Lepra
Funkrufbeantworter
Blutzucker
Absaug-Pumpe

16 Symptome an denen man bemerkt, das man zuviel Zeit im Rettungsdienst verbringt 

1. Du versuchst, beim Autofahren auf dem Radio Statusmeldungen auszulösen 

2. Ohne Latexhandschuhe fühlst Du Dich nackt

3. Du beendest Deine Telefongespräche mit „Verstanden, Ende!“ 

4. Niemand erkennt Dich ohne Dienstkleidung 

5. Du rennst schnell zur Tür, wenn Mikrowelle oder Wecker piepen 

6. Anstatt „Ja“ sagst Du „Neun“ 

7. Du hast eine Checkliste für Deinen Kleiderschrank 

8. Du kannst nur noch mit Klamotten schlafen

9. Wenn Du Deine Schwiegermutter zu einem Ausflug abholen sollst, bittest Du
Deine/n Frau/Mann, zur Sicherheit den Notfallkoffer mit hoch zu nehmen 

10. Du siehst nachts ständig blaue Blitze vor Deinen Augen 

11. Du hast panische Angst vor den Wartezimmern der Ärzte 

12. Du ertappst Dich selbst immer wieder dabei, beim Links-Abbiegen Rechts an
der Warteschlange vorbei zu fahren 

13. Du hast panische Angst vor der 0 auf deinem Handy 

14. Wenn Du für einen Urlaub planst, steht an erster Stelle die Notfallausrüstung 

15. In Deinem Kleiderschrank hängt nur die Einsatzkleidung 

16. Wenn Du nach Dienstschluss in deiner Hofeinfahrt am Radio Status 2 drückst 

Statusmeldungen im Rettungsdienst

Fahrzeug -> Leitstelle:

  0. Notruf
  1. Frei auf Funk
  2. Frei auf Wache
  3. Einsatzübernahme
  4. Am Einsatzort
  5. Sprechwunsch
  6. Außer Dienst
  7. Mit Patient -> Zielort
  8. Am Zielort
  9. Handquittung / Fremdanmeldung
10. NN
11. NN
12. NN
13. NN
14. Automatische Quittung auf FMS Anweisung / FMS-Text
15. Sprechtaste


Leitstelle -> Fahrzeug:

   0. Statusabfrage
   1. A - Sammelruf
   2. E - Einrücken
   3. C - Für Einsatz melden
   4. F - per Telefon melden
   5. H - Wache anfahren
   6. J - Sprechaufforderung
   7. L - Lagemeldung / Aus Einsatz entlassen
   8. NN
   9. NN
10. c - FMS-Alarmierung (Buchstabe wird bei FMS-Text-Übertragung nicht angezeigt)
11. NN
12. Standort durchgeben
13. NN
14. u - Anfrage "Empfangsbereit" - Verstanden*
15. Status-Quittung

Gebet

"Melder unser am Gürtel, geheiligt werde dein Piepsen.
Dein Funkspruch komme, deine Alarmierung geschehe, bei Tag wie auch bei Nacht.
Unseren täglichen Einsatz gib uns heute und vergib uns unsere Fahrweise,
wie auch wir vergeben dem restlichen Verkehr.
Und führe uns nicht zu Fehlalarmen, sondern erlöse uns von dem ewigen Warten auf den nächsten Einsatz."

 





Wetter Plauen
© meteo24.de


Sie sind Besucher Nr.



Wie ist meine IP?

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden